47 Artikel von Alfred Witte, erschienen 1913-1925
... zur Liste »47 Artikel von Alfred Witte«

  KENNER, - Sonderheft 1978/2004
Thema »Raum, Ort und Umwelt im Horoskop«
Beschrieben werden Standortbestimmung, bester Wohnort, bester Urlaubsort. Beispiele: Henry Kissinger, Hans Apel, Dagmar Berghoff. Weitere Beispiele s. KENNER 08/2010. A5, 28 Seiten (hier, 2.5 MB)

                                               



                                                1996-2014

  KENNER 1996-2014
KENNER-Inhalt_1996-2014,01-24.pdf
24 Seiten, Das Verzeichnis über alle Artikel. (hier, 0.2 MB)

                                                2014

  KENNER 01/2014, Thema »Sehr viel Geld im Leben.«
Bezogen auf das Übungshoroskop Bill Gates, mit Beispielen erläutert.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)

                                                2013

  fehlt


                                                2012

  fehlt


                                                2011

  KENNER 07/2011, Thema »Summen, Differenzen, Halbsummen.«
Bezogen auf Wittes Hinweise in seinen Artikeln werden die Unterschiede vorgestellt und mit Beispielen erläutert.
16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 05/2011, Thema »Index, Stichwörter zu Alfred Wittes Artikeln.«
Mit Textauszügen aus seinen 47 Artikeln (1913-1925).
20 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 03/2011, Thema »Mathematik in der Astrologie«
Symmetrie, Geometrie, Spiegelung, Gleichungen: Waage, Algebra, Planetenbild.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 02/2011, Thema »Kriminalfall 'Marianne Bachmeier'«
Marianne Bachmeier erschoss im Gerichtssaal den Mann, der ihre Tochter Anna umgebracht hatte. Eine astrologische Betrachtung dieses Kriminalfalles und seine Voraussetzungen.
24 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.5 MB)
  KENNER 01/2011, Thema »Hohes Alter«
Symbolisch stellen wir das letzte Lebensjahrsiebt mit Sonne und Admetos dar. Summen, Halbsummen und Differenzen werden beachtet. Zwei Übungshoroskopen (97 Jahre und 89 Jahre) erläutern die Theorie.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)

                                                2010

  KENNER 12/2010, Thema »Planetenbild: Historische Aspekte«
Es gibt verschiedene Hinweise darauf, dass der Vorläufer des Planetenbildes, der sensitive Punkt, zurück geht auf die Lehre von den "loci" (griech.) oder "partes", entwickelt um 3./2. Jahrhundert v. Chr. Nach 2150 Jahren, ein platonischer Monat, nahm zwischen 1919 bis 1925 Alfred Witte die Methode neu auf und entwickelte daraus das "Planetenbild". Die Vermutung der Freunde der "Hamburger Schule", es gehöre zur Astrologie von morgen, zur "Astrologie des Wassermann-Zeitalters", kann stimmen.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 11/2010, Thema »Ehelosigkeit«
Zwei Fälle, einmal religiös bedingte Ehelosigkeit (Papst Benedikt XVI) und einmal soziologisch bedingte (Kriegerwitwe heiratet kein zweites Mal).
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 10/2010, Thema »Vom sensitiven Punkt zum Planetenbild«
Vor etwa 2150 Jahren wurde der sensitive Punkt ("Los des Glücks") erstmals in die Astrologie eingeführt. Die Einbeziehung dieses Punktes in die Übersetzung der Symbolsprache Astrologie orientierte sich an der Oberfläche, wie sie das Horoskop mit seinen sichtbaren Faktoren darstellt. Witte erkannte im sensitiven Punkt eine Gleichung, die er Planetenbild nannte, das den inneren Kern in der Astrologie ausmacht.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 09/2010, Thema »Antiszien, Spiegelpunkte, "magisches Quadrat".« Kommentar zu Alfred Wittes Artikel "Vergleichende Astrologie" von 1924.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 08/2010, Thema »Kennedy-Attentat: Ortsbestimmung, Start-Bedingung, Ereignis« Der Ort im Horoskop und die Bestimmung der Orts-Linie. Die Start-Bedingungen am Beginn einer Reise. Das Tageshoroskop im MCp.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 07/2010, Thema »Charakter und Ereignis« Bestimmte Charaktermerkmale z.B. hilfsbereit zu sein, führen zu bestimmten Ereignissen, z.B. sich an sozialen Projekten zu beteiligen. Wir lernen 12 Beispiele kennen, die helfen mögen, Planetenbilder in der MC-Achse zu verstehen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 06/2010, Thema »Gestirne zeigen an ... Ein grosser Geheimnis entschlüsselt?« Mit unserem methodischen Untersuchungsweg erarbeiten wir uns widerspruchsfrei aufgrund des Tageshoroskops das Ereignis: Mann und Frau lernen sich kennen, lieben und heiraten. (Fortsetzung von KENNER 05/2010)
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 05/2010, Thema »MC und Aszendent: Astronomische Vorgänge und ihre astrologischen Entsprechnungen.« (Fortsetzung von KENNER 04/2010)
Prognose: Das progressive Horosokop, Sonne progressiv und Sonnenbogen, das Tageshoroskop. Leonardo da Vincis Proportionsstudie, Symbol für das geborgene Eingebundensein des Menschen auf der Erde und das Symbol "Horoskop der Erde" (Erd-Horoskop mit seinen 12 Häusern/Tierkreiszeichen). Hinweis auf die methodische Untersuchung "Wie Gestirne das Tagesgeschehen anzeigen".
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 04/2010, Thema »MC und Aszendent: Astronomische Vorgänge und ihre astrologischen Entsprechnungen.«
Beschreibung und grafische Dastellung der zwei Erdwegungen, daraus ableitend die Begründung für die unterschiedliche Bedeutung von MC und Aszendent, die zu ihrer differenzierten Übersetzung führt.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 03/2010, Thema »Prognose: Grundlage, Ablauf-Diagramm.«
Vom Radix zur Prognose: Jahrsiebte, Progressives Horoskop, Sonnenbogen-Horoskop, Transit-Horoskop (oder Augenblicks-Horoskop oder Stunden-Astrologie), die vier Ebenen R (Radix), P (Progressiv), S (Sonnenbogen), T (Transit) im 22Ý30'Modus, mit Beispiel "Heirat". Als _bungshoroskop dient uns Wilhelm II. (bezugnehmend auf Alfred Wittes Artikel).
12 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.5 MB)
  KENNER 02/2010, Thema »Methodik der Planetenbilder, 8. Teil.«
(s. a. KENNER 2008/05, 06, 07, 08, 12 und 2009/02, 03, 04, 07)
"Herrscher der Geburtsminute". Wir erfahren, wie wir die "Qualität eines Planeten" ermitteln und welche Bedeutung das Ergebnis für die Charakterisierung und später für die Prognose einer Person hat.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 01/2010, Thema »Prognose: Aus Differenzen im Radix werden Halbsummen am Ereignistag.«
Alfred Witte beschreibt in seinem Aufsatz "Der progressive Meridian während eines Jahres" die Auslösung des Planetenbildes für "Trennung der Ehe" und "Tod einer Frau". Als Beispiel dient ihm das Horoskop von Kaiser Wilhelm II., als Ereignis der Tod seiner Gemahlin. Wir "entflechten" Wittes Beschreibung und stellen fest, dass Differenzen im Radix als Halbsummen am Ereignistag auftreten. (vgl. KENNER 2009/06, Was geschieht heute? Seite 14)
12 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)

                                                2009

  KENNER 12/2009, Thema »Häuser und Planetenbilder.«
Hermann Lefeldts Vorschlag, alle 6 Häusersysteme übereinander zu zeichnen und dann jene Faktoren, die sich in dem jeweiligen Haus befinden, zu Halbsummen und Planetenbildern zu bündeln (Methodik I, Astrologische Häuser, S. 30-31, Hamburg 1962), lässt sich heute mit unserem Programm WSL leicht nachvollziehen und auf richtig oder falsch überprüfen. Vier Beispiele zeigen den methodischen Weg.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 11/2009, Thema »Übertriebene Selbsteinschätzung.«
In der MC-Achse beschreiben Neptun-, Hades- und Kronos-Planetenbilder die Qualität der Selbsteinschätzung. 3 Beispiele werden vorgestellt.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 10/2009, Thema »Erfolgreicher Schriftsteller? Erich Maria Remarque.«
Angenommen, Remarque wäre im März 1928 zu uns gekommen und hätte gefragt: "Der S. Fischer Verlag hat meinen neuen Roman abgelehnt. Finde ich einen anderen Verleger? Werde ich mit meinem neuen Roman Erfolg haben?" Wir stellen den methodenkritischen Weg der Antwort vor.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 09/2009, Thema »Adolf Hitler - warum er? Die unbewusste psychosoziale Dynamik zwischen Volk und Führung.«
Was der Historiker Ian Kershaw erkannt hat, "... Hitlers Wirken erklärt sich durch die Reaktionen und Projektionen der Gesellschaft auf ihn ...", beschreiben wir mit den Planetenbildern in den Achsen AS/Venus = MC/x (was andere an mir mögen, lieben, schätzen) und AS/Jupiter = MC/x (worin mich andere bejahen, unterstützen, fördern, zustimmen, entgegenkommen).
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 08/2009, Thema »Amoklauf in Winnenden.«
Wir werten das aktuelle Planetenbild aus und prüfen, ob die für Amoklauf, Attentat, Schusswaffe und Mord vorgesehenen Planetenbilder im Augenblick (MCt) des Ereignisses vorhanden sind. Die Auswertung erfolgt sowohl im 22Ý30'-Modus (von K. F. Kröncke) als auch im 30Ý-Modus (von Karl Trimborn).
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 07/2009, Thema »Methodik der Planetenbilder, 7. Teil: 'Sensitive Punkte'.«
Fortsetzung der Nacharbeit eines 1919 veröffentlichten Artikels von Alfred Witte. Es wird das Zusammenspiel von Summen und Halbsummen, aus denen Planetenbilder bestehen, zum Zeitpunkt des Ereignisses dargestellt
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 06/2009, Thema »Was geschieht heute?«
Versuch einer methodenkritischen Annäherung aufgrund von Vorgaben, die Alfred Witte vor 90 Jahren formuliert hatte, am Fall "Wilhelm Conrad Röntgen", Entdecker der "X"-Strahlen und der erste Nobelpreisträger für Physik. 16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.9 MB)

English Version: "What Happens Today?"
The Case "Conrad Roentgen" shows what Alfred Witte has written and taught to us almost 90 years ago.
16 pages, DIN A4/A5, depends of print options (hier, 0.9 MB) -


  KENNER 05/2009, Thema »Die Verlobung der Kronprinzession Victoria von Schweden.«
Anhand der Horoskope der Verlobten machen wir mit ihren Sonnen, SO1/SO2, einen einfachen Partnervergleich. Er gibt uns einen ersten _berblick über die gegenseitige Anziehung und beantwortet die Frage, wer stärker liebt.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 04/2009, Thema »Methodik der Planetenbilder, 6. Teil: 'Sensitive Punkte'.«
Nacharbeit eines 1919 veröffentlichten Artikels von Alfred Witte. Es wird das Zustandekommen von Summen, Halbsummen und Differenzen, aus denen Planetenbilder bestehen, dargestellt. Zunächst im Radix und dann in den Direktionen zum Zeitpunkt des Ereignisses.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 03/2009, Thema »Methodik der Planetenbilder, 5. Teil: Prognose mit Summen, Halbsummen und Differenzen.«
"... Differenzen und Summen sind Zukunftspunkte...", schreibt Alfred Witte. Anhand zweier Beispiele überprüfen wir die Theorie. Das Ergebnis bestätigt sie und weist zugleich ergänzende Schritte auf dem Weg zur richtigen Prognose.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 02/2009, Thema »Planetenbilder mit Summen, Halbsummen und Differenzen."
Das Planetenbild wird wie eine algebraische Gleichung geschrieben. Fünf schematische Beispiele und ein Beispiel, Antiszium, Ereignis: Nobelpreis an Albert Einstein, sollen zum Verständnis beitragen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 01/2009, Thema »Mundanastrologie: Weltwirtschaft."
Mit Admetos im Stier beschreiben wir die weltwirtschaftliche Situation in 2009. Dazu gehören Planetenbilder mit Pluto (Entwicklung), Mars (Arbeit), Jupiter (Finanzen) und Apollon (Wirtschaft).
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)

                                                2008

  KENNER 12/2008, Thema »Planetenbilder und sensitive Punkte."
Nachdruck eines Aufsatzes von Alfred Witte, erschienen in "Astrologische Rundschau", 15. Jahrgang, März 1924, Heft 6, S. 171-173, Theosophisches Verlagshaus Dr. H. Vollrath, Leipzig und in Sammlung "Alfred Witte: Der Mensch - eine Empfangsstation kosmischer Suggestionen." Mit knappen Kommentaren von Hermann Sporner. Ludwig Rudolph (Witte-Verlag) Hamburg 1975, S. 163-167, ISBN 3-920807-11-1.)
Der Aufsatz behandelt die Theorie der Planetenbilder und den sensitiven Punkt. Als Fallbeispiele benutzt Witte die zwei Attentate auf Wilhelm II und den Tod seiner Ehefrau Kaiserin Viktoria.
Die neuen Kommentare mit 11 Abbildungen sollen helfen, die Technik und das Prinzip der Planetenbilder und die Prognose zu verstehen.
16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 11/2008, Thema »Barack Obama. 44. US-Präsident, Wahl vom 04./05.11.2008«.
Die am 04.07.2008 veröffentlichte Prognose, als John McCain (Republikaner) in den Umfragen vorn lag, hat sich bestätigt. Wir erfahren, wie mit WSL99 die Prognose "mechanisch" erstellt wurde.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 10/2008, Thema »Jahrsiebte.«
(vgl. KENNER, 01/2004, Die Siebenjahr-Rhythmen mit Kurzbeschreibungen)
Die Altersstufen historisch betrachtet und nach Auffassung der "Hamburger Schule".
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 09/2008, Thema »Die Landtagswahl in Bayern am Sonntag, 28.09.2008«.
Astrologisch richtig prognostizierte Karl Trimborn den Ausgang der Wahl. Auf vier Seiten stellt er uns den Weg zu seiner Prognose vor.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 08/2008, Thema »Methodik der Planetenbilder, 4. Teil: MC/MC = Neptun/Vulkanus«.
Beispiel für eine gelingende Intuition, Ahnung, Wahrnehmung von Möglichkeiten.
Ein Planetenbild besteht aus 2-4 Faktoren, gruppiert in 2 Halbsummen. Jeder Faktor hat seinen "Charakter". Wir erfahren, wie wir den "Charakter" von Neptun und Vulkanus beschreiben. Als Beispiel dient uns Bertold Brecht.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 07/2008, Thema »Methodik der Planetenbilder, 3. Teil: MC/MC = Neptun/Vulkanus«.
Beispiel für eine misslingende Intuition, Ahnung, Wahrnehmung von Möglichkeiten.
Ein Planetenbild besteht aus 2-4 Faktoren, gruppiert in 2 Halbsummen. Jeder Faktor hat seinen "Charakter". Wir erfahren, wie wir den "Charakter" von Neptun und Vulkanus beschreiben.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 06/2008, Thema »Methodik der Planetenbilder, 2. Teil: MC/MC = Neptun/Cupido«.
Je ein Beispiel für gelingende und misslingende Partnerschaft.
Ein Planetenbild besteht aus 2-4 Faktoren, gruppiert in 2 Halbsummen. Jeder Faktor hat seinen "Charakter". Wir erfahren, wie wir den "Charakter" eines Faktors beschreiben.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 05/2008, Thema »Methodik der Planetenbilder, 1. Teil: MC/MC = Uranus/Hades.«
"Gemeinheiten": wann bin ich Täter, wann bin ich Opfer?
Ein Planetenbild besteht aus 2-4 Faktoren, gruppiert in 2 Halbsummen. Jeder Faktor hat seinen "Charakter". Wir erfahren, wie wir den "Charakter" eines Faktors beschreiben.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 04/2008, Thema »Oster-Kanon 2008 und das Pentagramm«
Liselotte Hünnebeck ist es gelungen, ein besonderes Geheimnis aufzudecken. Die Mondpositionen der 6 Feiertage am 06.01., 14.02., 23./24.03., 01.05., 11./12.05. und 22.05. formen ein Pentagramm. Der Himmel bildet ab, was auf Erden geschieht. Eine besondere Überraschung.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 03/2008, Thema »Bürgerschaftswahl Hamburg. 24.02.2008.«
Karl Trimborn stellt uns die Horoskope von Ole van Beust (CDU) und Michael Naumann (SPD) vor. Er beschreibt die für "Wahl gewinnen" vorgesehenen Planetenbilder. Seine Prognose: Ole von Beust wird gewinnen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 02/2008, Thema »Landtagswahl Niedersachsen. 27.01.2008.«
Karl Trimborn stellt uns die Horoskope von Christian Wulf (CDU) und Wolfgang Jüttner (SPD) vor. Er beschreibt die für "Wahl gewinnen" vorgesehenen Planetenbilder. Seine Prognose: Christian Wulf wird gewinnen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 01/2008, Thema »Landtagswahl Hessen. 27.01.2008.«
Karl Trimborn stellt uns die Horoskope von Roland Koch (CDU) und Andrea Ypsilanti (SPD) vor. Er beschreibt die für "Wahl gewinnen" vorgesehenen Planetenbilder. Seine Prognose: Roland Koch wird gewinnen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)

                                                2007

  KENNER 12/2007, Thema »Nobelpreis«
Das für "Nobelpreis" vorgesehene Planetenbild, Jupiter/Neptun = Kronos/x lässt sich in 32 Horoskopen von 32 Nobelpreisträgern nachweisen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 11/2007, Thema »Was geschieht heute?«
Eine gestellte Arbeitsaufgabe wird nach einem 'Ablaufdiagramm' (programmiertauglich) bearbeitet und beantwortet. So oder ähnlich könnten wir eines Tages richtige Prognosen erfassen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 10/2007, Thema »Hiob.«
Sabine Krämer beschreibt die hinter der Weisheitslehre stehenden Symbole (Sprache) und Gesetzmässigkeiten (Mathematik).
16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 09/2007, Thema »Werden die deutschen Frauen am Sonntag, 30.09.2007, Weltmeister?«
Karl Trimborn prognostiziert, Deutschland wird Fussballweltmeister 2007 in Schanghai. Er untersucht das Horoskop von Birgit Prinz, der besten Spielerin im deutschen Team.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 08/2007, Thema »Partnerschaft: Sonne und Mondknoten. Das Planetenbild«
Wir lernen je 4 Beispiele für "Frau" sie/er trennt sich" und "Mann er/sie trennt sich", kennen. Ausserdem ein 'Überblick für 'Störungen, kein dauerhaftes Zusammensein, in Stichworten'.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 07/2007, Thema »Partnerschaft: Sonne und Mondknoten. Körperliche Erscheinung und Ausstrahlung.«
Nach einer allgemeinen Betrachtung darüber, wie wir mit unseren Sinnen den Mitmenschen wahrnehmen, folgt eine Untersuchung von je 10 Beispielen "dauerhafte/nichtdauerhafte Partnerschaft" .
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 06/2007, Thema »Operation Prostatatumur.«
Karl Trimborn stellt uns das Horoskop eines 94-Jährigen vor. Er beschreibt die für Krebs, Operation und erfolgreichen Verlauf vorgesehenen Planetenbilder.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)
  KENNER 05/2007, Thema »Cupido: Familie Fischer (Fischer-Dübel)«
Im Juli 2007 berichtete die Presse ausführlich über die Familie Fischer und erwähnte eine Webseite dazu: www.fischerfratze.de
So bekamen wir Daten, mit deren Grundlage wir das Thema "Cupido" ausführlich beispielhaft behandeln können. Die methodenkritische astrologische Analyse der Beziehung der Familienmitglieder untereinander zeigt uns genau, wie schicksalhaft schwierig es manchmal Familienmitglieder miteinander haben und wie sie in die Ausweglosigkeit geraten. Jeder mag gute Gründe haben, darin zu verharren, aber jeder sehnt sich zugleich nach Frieden, Harmonie, Liebe. Denn Liebe trägt alles.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.113 MB)
  KENNER 04/2007, Thema »Prognose: Glück im Leben, Jupiter«
Arbeitsbeispiel mit dem Computerprogramm WSL, Anwendungen WAS und WANN.
1. Fall 'Konrad Adenauer', seine Jupiter-Zeiten.
2. Wahl zum Kanzler:
a) - WAS geschieht heute? (methodische Analyse eines Tages)
b) - WANN geschieht was? (methodische Analyse der Auslösung des in seinem Radix
      beschriebenen Ereignisses 'Kanzler').
16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.443 MB)
  KENNER 03/2007, Thema »Rücktritt von Ministerpräsident Edmund Stoiber«
Karl Trimborn stellt uns in seinem Aufsatz die für Rücktritt vorgesehenen Planetenbilder vor. Auf der letzten Seite zeigt eine Abbildung die grafische Darstellung im 22Ý30'-Modus mit den 4 Ebenen: Radix, Progressiv, Sonnenbogen, Transit.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.12 MB)
  KENNER 02/2007, Thema »Klassische Astrologie und der Fall Natascha Kampusch«
Karl Trimborn zitiert in seinem Aufsatz eine nach 'klassischer Methode' erfolgten Untersuchung. Dieser stellt er sein Ergebnis gegenüber. Die 'Klassik-Methode' ist eher der Anfang, 'Hamburger Schule-Methode' die Fortsetzung astrologischer _bersetzungen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 01/2007, Thema »Warren Buffett«
Investitions-Genie, erfolgreichster Investor aller Zeiten. In seinen "Jahrsiebten" vom 21.-63. Lebensjahr beschreiben Planetenbilder mit Jupiter und Kronos seinen unaufhaltsamen Aufstieg zum zweitreichsten Mann (nach Bill Gates) der Welt.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.145 MB)

                                                2006

  KENNER 12/2006, Thema »6 Aufsätze«
(Zusammenstellung der letzten 6 Aufsätze aus den Stundenplänen 2005-2006.)

1. - »Partnervergleich mit den Sonnen« (Beispiel Prinz Charles/Lady Diana)
2. - »Beziehung: beenden oder mit Abstand pflegen
        oder eng, nah, dichter, näher oder am engsten, dichtesten«
3. - »Einsichtsfähigkeit. Betrachtungen ausgehend von MC (Ich) und AS (Du)«
4. - »Das Gebet« (Planetenbilder mit Poseidon)
5. - »Transite« (Beispiel Hitlers Ernennung zum Reichskanzler)
6. - »Liebe: Sympathie/Antipathie« (Planetenbilder in Verbindung mit
       Waage/Zwillinge und Löwe/Wassermann)

16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.147 MB)


  KENNER 11/2006, Thema »Sisyphus«
"Auf keinen grünen Zweig kommen," sagt der Volksmund zum wiederholten vergeblichen Bemühen. Das Planetenbild mit Pluto/Hades beschreibt diese Lebenserfahrung. Wir erfahren, daî jeder Mensch seinen Lebensbereich hat, in dem er sich redlich bemüht - ohne sein gestecktes Ziel zu erreichen - dafür aber zu einer ausserordentlichen Erkenntnis gelangt.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.806 MB)
  KENNER 10/2006, Thema »Partnervergleich mit den Sonnen.«
Alfred Wittes Vorschlag, Partnervergleich mit den Sonnen, (sein 2. Aufsatz , 1919), greifen wir auf und stellen 17 unterschiedliche Beispiele vor (Kennenlernen, Heirat, Trennung, Scheidung).
12 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.112 MB)
  KENNER 09/2006, Thema »Die Transrapid-Katastrophe.«
Karl Trimborn zeigt uns, wie die für ein solches Unglück vorhergesagten Planetenbilder (Eisenbahn, Unglück, Katastrophe, Todesfälle) sich im Augenblick des Ereignisses am Himmel formen.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.131 MB)
  KENNER 08/2006, Thema »Natascha Kampusch.
entführt - über 8 Jahre eingesperrt - selbst befreit«

Der Tag ihres Verschwindens. Ereignis "Entführung, Verschwinden". SO/PL-Jahrsiebt. Planetenbilder für "sie lebt". Direktionen mit dem Sonnenbogen. Planetenbilder am Tag der Entführung. Methodischer Untersuchungsweg "Was geschieht heute?" 8 Jahre später. SO/VE-Jahrsiebt. Versuch "Auslösung eines Planetenbildes bestimmen". Das Fluchtjahr. Der Fluchttag.
20 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.16 MB)
  KENNER 07/2006, Thema »Wer wird Regierender Bürgermeister von Berlin?«
Ausführlich formuliert Karl Trimborn seine Prognose und stellt die Konstellationen der beiden Bewerber, Klaus Wowereit und Friedbert Pflüger, gegenüber. Das Ergebnis: Klaus Wowereit wird wiedergewählt.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.11 MB)
  KENNER 06/2006, Thema »Bekanntschaft - Liebe - Trennung«
Wir lernen die sechs wichtigsten Konstellationen mit ihren Planetenbildern kennen. Sie beschreiben die erste Begegnung, den Grund und Inhalt sowie Verlauf der Partnerschaft, bis zur Trennung.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.08 MB)
  KENNER 05/2006, Thema »Fussball-WM 2006. Deutschland wird nicht Weltmeister«
Karl Trimborn: Er beschreibt in seinem Aufsatz anhand der Horoskope von Jens Lehmann und Oliver Kahn den Weg zur Prognose, dass Deutschland nicht Weltmeister wird.
Karsten F. Kröncke: Er prognostiziert (Jahrsiebt-Theorie) in seinem Aufsatz anhand des Horoskops von Franz Beckenbauer, dass Deutschland nicht Weltmeister wird.
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.08 MB)
  KENNER 04/2006, Thema »Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Planeten. Fallbeispiel '11.09.2001'«
Ereignis: Am Dienstag, 11.09.2001, New York, werden zwei gekidnappte Flugzeuge von Terroristen in das World Trade Centrum (WCT), New York, gestürzt. Die beiden 400 Meter hohen Türme brechen in sich zusammen. Rund 3.000 Menschen finden den Tod.
Das MCt der aufgehenden Sonne über New York beschreibt das furchtbare Ereignis.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.13 MB)
  KENNER 03/2006, Thema »Julia Palmer-Stoll«
Marienhof-Star. Tod mit 21 Jahren durch Autounfall.
Karl Trimborn beschreibt das dafür vorgesehene Planetenbild
'Mars » Hades = Zeus/x' (Tod durch Autounfall).
4 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 02/2006, Thema »Stalking«
Begriff für das exzessiv betriebene, wiederholte, fortgesetzte, unerwünschte Nachstellen, Verfolgen, Anrufen, Belästigen und Bedrohen einer Person gegen deren Willen, sie damit physisch und psychisch beeinträchtigen und schädigen. Wir erfahren alles über das Thema Stalking und stellen anhand von Beispielen Konstellationen vor, die das uneinsichtige Verhalten von Stalkern beschreiben.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.1 MB)
  KENNER 01/2006, Thema »Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Planeten.
Fallbeispiel 'Attentat auf John F. Kennedy'«

Im Aufsatz wird dargestellt, wie MCt (Zeitpunkt von Sonne Aufgang in Dallas) am Attentatstag das Ereignis minutengenau anzeigt.
16 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.3 MB)

                                                2005

  KENNER 06/2005, Thema
»Verbrauch (Admetos) Energie: Mars, Uranus, Zeus, Vulkanus«
Für Arbeit, Sport, Familie, Liebe, Leben. Die 2., 5., 8. und 11. Häuser. 4 Fall-Beispiele: Mozart, Borchert, 105jährige, Schmeling. Neue Texte zu Planetenbildern mit Mars/Vulkanus = Ademtos/x, gewaltiger Energieverbrauch.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.13 MB)
  KENNER 05/2005, Thema »Bundestagswahl, Sonntag, 18.09.2005«
Zwei Beiträge, von Karl Trimborn und Karsten F. Kröncke. Beide prognostizieren, Angela Merkel würde neue Kanzlerin werden. Trimborn behandelt das Tagesbild, vergleicht es mit Schröders Horoskop. Kröncke beschreibt Angela Merkels Jahrsiebt "Sonne/Apollon". Ausserdem, 5 Seiten 'Angela Merkel, Lebensdaten'.
12 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 04/2005, Thema »Vita Sackville-West«
(1892-1962), englische Schriftstellerin, sehr erfolgreich. Wir untersuchen astrologisch die Konstellationen für "skandalösen Lebenswandel" (Brockhaus). Im Internet finden wir über sie 4.000 Einträge.
12 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen. (hier, 0.2 MB)
  KENNER 03/2005, Thema »13 Aufsätze«
(Zusammenstellung der letzten 13 Aufsätze aus den Stundenplänen 2003-2005.)
      1. - Menschenkenntnis
      2. - Denken und Gedanken - Anziehung, Liebe und Wünsche
      3. - Affäre Friedmann
      4. - Marie Trintignant/Bertrand Cantat
      5. - Catherine Breillat
      6. - Zeit zum Träumen, Traumzeit: Mond und Neptun, MO/NE
      7. - Lebensjahrsiebt Sonne/Saturn, SO/SA
      8. - Stundenastrologie. Das Augenblicks-Horoskop
      9. - Die 2. und 8. Häuser
    10. - Vernichtung: Kriege, Naturkatastrophen wie Erdbeben,
              Flutkatastrophen (Tsunami)
    11. - Bester Abschlusstag
    12. - »beliebt, Beliebtheit«
    13. - Albert Einstein, weltweiter Popstar - bis heute
28 Seiten, ausdruckbar A4/5-Format, je nach Druckeroptionen (hier, 0.2 MB)
  KENNER 02/2005, Thema »Der Tod von Papst Johannes Paul II.«
Karl Trimborns Studie über den Tod des Papstes führte er mit dem 30Ý-System der "Hamburger Schule" durch. Daran anschliessend folgt eine kleine Aufstellung von Lebensdaten.
Papstwahl: Zusätzlich prognostierte Trimborn, dass Kardinal Ratzinger "... gute Konstellationen für die Papstwahl..." habe. Und tatsächlich, am 18.04.2005 wurde Ratzinger gewählt und gab sich den Namen »Papst Benedikt XVI«. Lesen Sie Karl Trimborns Studie dazu. Auf der letzten Seite bieten die 'Ereignisdaten' aus Ratzingers Leben sich für weitere Studien an.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen (hier, 255 KB)
  KENNER 01/2005, Thema »Der Tod des Vaters von Gerhard Schröder«
Karl Trimborns Studie über den Tod des Vaters wurde mit dem 30Ý-System der "Hamburger Schule" durchgeführt. Es ist das gleiche System, das er für seine richtige Prognose der Kanzlerwahl 2002 (siehe »Hamburger Hefte«, 4/2002) verwendet hatte. Hierbei bieten neben 22Ý30'- auch die 3Ý45'- und 11Ý15'-Winkel weitere Hinweise für Metagnosen und Prognosen. Dazu möge eine kleine Aufstellung von Schröders Lebensdaten auf den letzten 2 Seiten dienen.
8 Seiten, ausdruckbar A4/A5-Format, je nach Druckeroptionen (hier, 190 KB)

                                                2004

  KENNER 01/2004, Thema
»Voraussetzungen für eine richtige Prognose mit der progressiven Sonne«
Die zehn Siebenjahr-Rhythmen. Die progressive Sonne als Transit. Höhen und Tiefen im Leben. Verantwortung und Reifeprozess. Grundlegende Bedeutung von Venus und Cupido. Anleitung Auswertung und Erläuterung. Beispiel Albert Einstein: Arbeitslosigkeit, akademische W¨rden, uneheliches Kind, Heirat.
A5, 8 Seiten (hier, 104 KB)

                                                2003

  KENNER 06/2003, Thema
»Prognose: Was geschieht heute? Deutung: Transite über Radix«
Wir stellen eine Frage für einen bestimmten Tag, z.B. "Bestehe ich heute die Führerscheinprüfung?" Wir erfahren, wie die im Radix enthaltene Anlage für "Prüfung bestehen" in Verbindung mit dem Transit erkannt wird. Im Transit finden wir die gesuchten Planetenbilder, die unsere Antwort beschreiben. A5, 12 Seiten
(hier, 120 KB)
  KENNER 05/2003, Thema »Das astrologische Fenster von Freiburg«
Ausführlich lernen wir die Bedeutung der vier doppelkörperlichen Tierkreiszeichen Zwillinge-Schütze und Fische-Jungfrau kennen und mit welchen Symbolen der Künstler das Thema "Ich bin ein Haus des Geistes" dargestellt hat. A5, 8 Seiten (hier, 195 KB)
  KENNER 04/2003, Thema »Die Verschwörung: 4. Januar bis 30. Januar 1933«
Der Zeitungsartikel in der Tägliche Rundschau, Berlin, vom Donnerstag, 5. Januar 1933, mit der Überschrift 'Hitler und Papen gegen Schleicher' ist Anlass für diese astrologische Auswertung.A4/A5, 16 Seiten (hier, 195 KB)
  KENNER 03/2003, Thema »Buchstaben des Lebens. Hebräische Zeichen und astrologische Symbole. Eine Gegenüberstellung«
Aus dem Inhalt: Was ist Sprache? Was ist eine 'Zahl'? Die hebräischen Zeichen. Die astrologischen Symbole. Wortliste. 9 Übersichten (Abbildungen). A4/A5, 21 Seiten (hier, 275 KB)
  KENNER 02/2003, Thema »MC und Aszendent berechnen«
Auf 4 Seiten wird knapp und übersichtlich der Rechenweg vorgestellt. Zwei Abbildungen unterstützen die schriftliche Darstellung. Eine dritte Abbildung, 'Aszendent-Tabelle', mit Arbeitsbeispiel, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Aszendent grafisch ermitteln. Die 8. Seite enthält Literaturhinweise und, falls Sie das Thema 'Sphärische Trigonometrie' tiefer studieren wollen, wie sie im Internet viele hundert weitere Seiten finden. A5, 8 Seiten (hier, 365 KB)
  KENNER 01/2003, Thema »Uranus in den Fischen 2003-2011«
Allgemein: Uranus bedeutet ..., ...- im Zeichen Wassermann, ...- im Zeichen Fische.
Uranus in den Fischen 1417-1425, 1500-1509, 1584-1593, 1668-1676, 1752-1760, 1835-1844, 1919-1927. Prognose: 2003-2011. A5, 16 Seiten (hier, 270 KB)

                                                2002

  KENNER 05/2002, Thema »Mein Denken«
MC|Merkur- und AS|Merkur-Achsen.
Sie beschreiben einerseits, wie ich denke, woran ich denke, was mich gedanklich täglich und stündlich beschäftigt und andererseits, wie andere denken, was andere gedanklich beschäftigt. A5, 8 Seiten (hier, 142 KB)
  KENNER 04/2002, Thema »MC und AS. Die Persönlichen Punkte im Horoskop«
MC und Aszendent, astronomische Definition, daraus abgeleitet die astrologische Symbolik. Die unterschiedliche Bedeutung eines Planetenbildes z.B. MC|VE = AS|SA oder MC|SA = AS|VE, Übersicht aller MC- und AS-Verbindungen mit Kurztexten, Anleitung zur weiteren Übersetzung. A5, 8 Seiten (hier, 235 KB)
  KENNER 03/2002, Thema »BILD-Zeitung - 50 Jahre«
Wir untersuchen, ob es Planetenbilder gibt, die einen günstigen Tag für vorteilhafte Startbedingungen anzeigen. A5, 12 Seiten (hier, 715 KB)
  KENNER 02/2002, Thema »Ober-Bürgermeisterwahl. Ein methodischer Weg.«
Wir untersuchen mit Sonne radix, progressiv und transit die Planetenbilder für 'siegen' und 'verlieren'. A5, 8 Seiten (hier, 125 KB)
  KENNER 01/2002, Thema »Berufsanalyse. Ein methodischer Weg.«
Wir untersuchen die 3., 6. und 10. Häuser mit den dazu gehörenden Planetenbildern. A5, 4 Seiten (hier, 99 KB)

                                                2000

  KENNER 06/2000, Thema »Ereignis-Astrologie, Augenblicks-Horoskop, Stundenastrologie« — mit unserem Astrologie-Programm 'MCUhr'
MCUhr zeigt für eine von Ihnen vorgegebene geographische Position für die von der Systemuhr im Computer vorgegebene Zeit die augenblicklichen Positionen von MC, AS, Sonne, Mond, Mondknoten und Planeten an. Des weiteren alle in der MC-Achse stehenden Halbsummen, mit Häuserzuordnung und Texten. Aus technischen Gründen mussten wir aus dem Programm MCUhr zwei Programme machen, MCUhr1 und MCUhr2.

MCUhr1 arbeitet direkt mit der im Computer integrierten Systemuhr. Die Systemuhr beginnt die Zeitrechnung erst ab 1980, weshalb wir unsere Computeruhren nicht vor 1980 stellen können.

MCUhr2 benötigen wir für Untersuchungen von Ereignissen, die vor 1980 liegen. Es arbeitet unabhängig von der im Computer integrierten Systemuhr. MCUhr2 ermöglicht:
Das Datum ist rückstellbar bis 1548 und vorstellbar bis 9999. Breite und Länge lassen positive und negative Werte für nördliche/südliche Breite und westliche/östliche Länge und auch 0Ý zu. Die Werte werden rechts oben angezeigt. Die Rechnungen basieren auf WZ. Die Farbgebung links oben im Feld kennzeichnet diesen Hinweis. Beachten Sie bitte die Hinweise im Programm. Der Vorteil, unabhängig von der Systemuhr zu sein, hat aber auch seinen kleinen »Preis«: Wir müssen ein paar technisch bedingte Zwänge beachten: MCUhr2 fragt bei jedem Start nach den Vorgaben wie Datum und Zeit (verlangt MCUhr1 nicht). In unserem Sonderheft KENNER 06/2000 stellen wir Ihnen Anwendung und Nutzen vor. A5, 20 Seiten (hier, 213 KB)


  KENNER 02/2000, Thema »Planetensymbol und Menschentyp«
Wir vergleichen die Bedeutung der Planeten mit Menschentypen, wie sie uns im Alltag begegnen. A5, 4 Seiten (hier, 73 KB)

                                                1999

  KENNER 04/1999, Thema »PLUTO.«
Wir stellen die Deutung/Übersetzung von PLUTO nach der 'Hamburger Schule' vor, mit historischem Hintergrund, wozu auch Entstehung des Symbols gehört. A4, 8 Seiten (hier, 0.4MB)
  KENNER 02/1999, Thema »Merkur. Gedanken. Ein Pfad zum Hohen Selbst.«
Wir untersuchen die Bedeutung von Merkur im Zusammenhang mit den Gedankenkräften. A5, 12 Seiten (hier, 129 KB)
  KENNER 01/1999, Thema »Tagesbild im Horoskop eines Fussballvereins«
Wir untersuchen methodenkritisch Planetenbilder für siegen und verlieren. Beispiel: SC Freiburg gegen 1. FC Nürnberg. A5, 4 Seiten (hier, 163 KB)

                                                1994

  KENNER 09/1994, Thema »Menschliches Sexualverhalten«
Aufgrund der Untersuchungs-Vorlage in KENNER 08/1994 vergleichen wir vorhergesagte Planetenbilder für menschliches Sexualverhalten in zehn Fällen. A4/A5, 12 Seiten
(hier, 145 KB)
(weiteres Beispiel siehe oben, KENNER 04/2005, 'Vita Sackville-West').
  KENNER 08/1994, Thema »Planetenbilder für Sexualität«
Vielfältigkeit, Spielarten und Praktiken in der Sexualität beschreiben Planetenbilder mit Venus|Mars. Zu sechzig Stichwörtern werden Planetenbilder vorgestellt. Zwei Beispiele schliessen den Aufsatz ab. A5, 32 Seiten (hier, 175 KB)
  KENNER 01/1994, Thema »Geheimnisse«
Zwei Arten von Geheimnissen gibt es. Die Wasserplaneten Neptun und Hades beschreiben sie. A5, 16 Seiten (hier, 177 KB)

                                                1992

  KENNER 12/1992, Thema PROGNOSE: »Was geschieht heute?«
Methodenkritische Untersuchung des Attentats auf Oskar Lafontaine. Alle Daten: Radix, progressiv, Sonnenbogen, transit. Berechnung des Sonnenbogens. Rechenweg des progressiven Horoskops. Indextag. Progressiver Tag. Tage nach der Geburt ermitteln. Berechnung der WZ am progressiven Tag. Überprüfung der Konstellation für Attentat. Der biologische Lebensabschnitt (Siebener Rhythmus). Korrektur der Geburtszeit. Verletzung oder Tod durch Attentat? Die Attentäterin. A5, 16 Seiten (hier, 1.3 MB)
  KENNER Sonderheft: Thema »Rudolf Steiner und Pablo Picasso«
Ihre Gemeinsamkeiten astrologisch betrachtet. A4, 18 Seiten (hier, 587 KB)
  Von 1990-1995 erschienen 12 Ausgaben/Jahr, gesamt 72 Hefte
Format DIN A 4, Umfang wechselhaft 4 bis 24 Seiten.
  KENNER, Thema »Inhaltsverzeichnis 1990-1995«
72 Ausgaben, 72 Themen. A4, 12 Seiten (hier, 0.10 MB)

  KENNER, Thema »Register 1990-1995«
Astrologische und ABC-Stichworte. A5, 16 Seiten (hier, 87 KB)



    Astrologisches Arbeitsmaterial
  Font:
»AstrologieSymbole«, ASTROLOG.TTF
Damit benutzen Sie unsere Symbole für Sonne, Mond, Mondknoten und Planeten, die wir in unseren Aufsätzen verwenden. Installieren Sie bitte den Font (Start\Einstellungen\Systemsteuerung\Schriftarten).
(hier, 38 KB)
  Für Computer
Astrologieprogramm "WSL" ("Hamburger Schule"),
Programmiert, zuerst für DOS, dann für Windows, von 1983-2014.
Ausführliches Angebot und Beschreibung unter - Astrologie Software - BR>
 
ATP — Astrologischer Terminplaner.
(Das Programm ist in WSL enthalten)

Nicht alle Tage sind gleichermassen vorteilhaft für jedes Thema. Diese Erfahrung machen wir alle. Wir können das täglich bestätigen. Es hat eben "...alles seine Zeit..." (Bibel, Prediger, 3). Für so manches Vorhaben kann es nützlich sein, den für eine wichtige Begegnung oder Verhandlung besten Tag eines Monats zu kennen. Wie findet man das heraus? Nach über 25 Jahren Forschung an diesem Thema konnte K. F. Kröncke Ende 2001 das Ergebnis vorlegen. Es kulminierte im Computerprogramm ATP. Nach mehrjähriger Erprobung steht fest: Es liefert eine hohe Trefferquote. Einzelheiten stehen in der PDF-Datei "Astrologischer Termin-Planer -ATP-". A4, 2 Seiten
(hier, 90 KB)


  Arbeitsgerät
Abbildung der Astrologischen Arbeitsunterlage bestehend aus 'Astrologischer Rechenscheibe', Mittelpunkt-Lineal, Verschraubung, Unterlage (hier, 103 KB)
  Arbeitsgerät
»Astrologische Rechenscheibe 360°«
Die transparente, nur 1 mm dicke und in sich stabile 'Astrologische Rechenscheibe' (Vorläufer war die von Alfred Witte 1919/20 entwickelte Gradscheibe aus Metall) gibt es seit 1972. Sie ist bestens geeignet für die Auswertungsmethode 'Hamburger Schule'. Technische Daten: 150 mm Durchmesser, 6 mm Loch in der Mitte, 25g.
Preis: € 20,00 inkl. Versandkosten. Abbildung mit Lieferhinweis ... (hier, 131 KB)
  Grundlagen 1
»Kleine Einführung in die Astrologie. Methode 'Hamburger Schule'«
Zum Verständnis vom Aufbau der Konstellationen bedarf es einer Erneuerung in der Astrologie. Das erkannte Alfred Witte (1878-1941) um 1910. In seinen Aufsätzen, Beginn 1913, 1919 - 1925 stellte er die »Astrologie von morgen« in der "Astrologischen Rundschau" und in den "Astrologischen Blättern" vor und führte ein: Planetenbilder, differenzierte Bewertung von MC und Aszendent, 6 Häusersysteme, Sonnenbogen, 360°-Rechenscheibe. Mit Hilfe dieser neuen Technik fand er vier Transneptunplaneten, die er Cupido, Hades, Zeus, Kronos nannte. Sein Schüler Friedrich Sieggrün fand später vier weitere Transneptunplaneten: Apollon, Admetos, Vulkanus und Poseidon.

Die 'Astrologie von morgen' wurde ab 1923 im deutschsprachigen Raum als »Hamburger Schule« bekannt, im angelsächsischen Raum unter »Uranian Astrology«.
A4, 37 Seiten (ausdruckbar, je nach Druckeroptionen, in A5-Format)
(hier, 0.6 MB)
Als Anwendungsbeispiel empfehlen wir das Sonderheft 'Rudolf Steiner und Pablo Picasso', DIN A4, 18 Seiten
(hier, 0.6 MB KB)


  Grundlagen 2, Fortgeschrittene I
»Grundstrukturen der Astrologie. Am Beispiel der Auswertungsmethode 'Hamburger Schule'«.
Mit 58 Abbildungen, die das Studium erleichtern. Dieses Buch erweitert Ihre Kenntnisse aus der "Kleinen Einführung ...". Als Anwendungsbeispiel dient uns der Fall 'Jimmy Carter'.
DIN A5, 127 Seiten (hier, 5.0 MB) -

in English
DIN A5, 92 p. (hier, 4.0 MB) -

oder direkt bestellen auf CD, zusammen mit allen hier vorgestellten Dateien für 10,00 €, inkl. Versandkosten.
(Bestellwege siehe unten ...)

Grundlagen, Fortgeschrittene II
Siehe alle hier angebotenen Aufsätze in »KENNER« .


  Liste »Astrologisches Arbeitsmaterial. Methode 'Hamburger Schule'«.
Die Liste umfasst die Grundausstattung, enthaltend 14 Positionen.
A4, 1 Seiten (hier, 0.02 MB)
  Liste »Sommerzeiten in Deutschland«.
Die Liste umfasst die Sommerzeiten in Deutschland von 1916-2010.
A4, 2 Seiten (hier, 0.07 MB)
  Liste »Umlaufzeiten und Entfernung von Erde, Mond und Planeten«.
Die Tabelle enthält die Umlaufzeiten (siderisch, tropisch, synodisch) und Entfernung von Erde, Mond und Planeten von der Sonne. A4, 1 Seite (hier, 0.05 MB)

    Symbolsprache Astrologie unterhaltsam lernen
  Karsten F. Kröncke:
»Astrologie-Karten-Set« Auf jedes von 22 Kärtchen ist ein Symbol eingetragen. Ein darunter vierzeiliger Text erklärt es. Und so funktioniert's: Schneiden Sie die Kärtchen aus dem Bogen aus. Mischen Sie die 22 Kärtchen. Denken Sie dabei an eine ganz bestimmte Frage. Zuerst legen Sie jene Karte, die beschreibt, um wen oder was es geht. Danach ziehen Sie aus dem gemischten Stapel verdeckt eine zweite Karte und legen sie aufgedeckt neben die erste, dann ziehen Sie eine dritte Karte usw. Die Symbole beschreiben Ihnen die Antwort.
»Astrologie-Karten-Set«, A4, 1 Seite (hier, 0.04 MB)

Fragen? Eine »Kleine Anleitung zum Astrologie-Karten-Set« hilft Ihnen weiter. A5, 4 Seiten, nach beidseitigem Ausdruck falzen, dann 8 Seiten A6-Format, zzgl. Umschlag: 2 x auf A4 = 2 x Format A5, alternativ A4, color oder s/w, 3 Seiten (hier, 0.02 MB)



    Kulturgut Astrologie e.V.
  Trägerverein für
»INSTITUT für ASTROLOGIE«. Freier Arbeitskreis für Lehre und Forschung.
Diese Informationsschrift teilt Ihnen in 12 Abschnitten die Aufgaben des Arbeitskreises mit. A5, 19 Seiten (hier, 0.08 MB)

    Besondere Literatur und Verschiedenes
  Dietrich von Heymann:
»Astrologie als Modell der Lebensdeutung.«
Unter diesem Titel befasst sich der Freiburger Religionspädagoge Prof. Dr. Dietrich von Heyman mit der Frage: Was steckt eigentlich hinter der Astrologie? Mit welchen Voraussetzungen und Methoden arbeitet neuzeitliche Astrologie und was kann Astrologie zur Lebensdeutung helfen.
Inhalt, 6 Kapitel:
Die Fragestellung. Das Denkmodell. Ein Blick in die Werkstatt des Astrologen. Voraussetzungen der Astrologie. Zustimmung und Widerspruch. Astrologie als Lebenshilfe.
A5, 36 Seiten (hier, 0,2 MB)

in English
DIN A5, 28 p. (hier, 0.2 MB) -

  Dietrich von Heymann:
»Man schliesse das Auge, man öffne, man schärfe das Ohr.«
Die Welt der Bilder und der Töne.
Inhalt:
"Man schliesse das Auge, man öffne, man schärfe das Ohr." Aus diesem Wort aus Goethes Farbenlehre erschliesst der Autor die Welt der Bilder und der Töne. Mit der Frage nach der Bedeutung des Sehens und des Hörens trifft man auf die tägliche Welt der inneren und äusseren Bilder, welche Orientierung und Urteil ermöglichen, aber auch täuschen und in die Irre führen, besonders in den zahlreichen Vorurteilen, die sich im Laufe des Lebens in Gedächtnis und Erinnerung einnisten. Zur Welt der Bilder gehören auch die Farben mit ihrer Symbolik: z.B. Schwarz ist nicht nur die Farbe der Trauer, sondern auch des dunklen Mutterleibes und der Erde, wo neues Leben entsteht. Auch in der Welt der Töne lassen sich tiefere Dimensionen entdecken z. B. im Geheimnis der Tonarten, die der Konzertbesucher nicht zu kennen braucht, die er aber unbewusst spürt. Der Beitrag will diese Tiefenschärfe der erfassten Bilder und Töne entschlüsseln, um sowohl den Unterschied von Sehen und Hören als auch den Zusammenfall der Gegensätze in der sinnlichen Wahrnehmung z. B. in den Künsten darzulegen.
A5, 29 Seiten (hier, 0.13 MB)
   Anzeige
  Angebot: Shanty-Sänger Fahrdorf, CD »Shanties«.
CD mit 19 Shanties (rund 60 Minuten), vorgetragen von den Mitgliedern des Vereins 'Shanty-Sänger Fahrdorf'. Angebot, Bezugsquelle, kleiner Artikel über Shanties im allgemeinen. A4, 3 Seiten (hier, 20 KB)

       

      Wir freuen uns über eine Spende:

        Kulturgut Astrologie e. V.
        Volksbank Freiburg
        Konto-Nr. 310 34 809 • BLZ 680 900 00

        IBAN: DE966 809 000 000 310 348 09 
        BIC: GENODE61FR1